Das Herzstück von TOSCA. Auf insgesamt drei Seiten werden die Kundenaufträge erfasst und unterhalten. Folgende Auftragsarten stehen standardmässig zur Verfügung:
Lagerauftrag
Terminauftrag
Rückstand
Gutschrift
Kontrakt
Offerte
Barverkauf
Mietauftrag
Vorausrechnung
Sammelrechnung
Leihauftrag
Kundenlagerauftrag
Mittels den Springfunktionen kann von jeder Seite der Auftragserfassung in andere Programme (z.B. Kundenstamm, Artikelstamm, verschiedene Auswertungen) gesprungen werden, ohne den aktiven Auftrag abschliessen oder speichern zu müssen. Dies ist sehr hilfreich um während der Auftragserfassung zusätzliche Informationen (z.B. Kundeninformationen) zu erhalten.
Verfügbare Felder (klicken Sie auf das gewünschte Feld, um weitere Informationen darüber zu erhalten).
Auftrags-Nr. | Folgenummer | Auftrags-Art | Auftr. Datum | Kond. ermittl. | Termin | Bez | AB-Datum | RS-Datum | LS-Datum | RG-Datum | Nr. | Lager | Tour | Bestellart | Versandart | Sachbearb. | Rüster | Vertreter | Auftragscode | Info | Status | Total | inkl. | Porto | Porto (Checkbox) | Kleinmgzu. | Kleinmgzu. (Checkbox) | Gewicht | Gewicht (Checkbox) | bewirtschaftet | Sammelrech. | avisiert | bei Bedarf nicht berücks. | Kunde | Referenz | Referenz2 | Kostenstelle | Kanton | Branche | Vertr.-Gebiet | Preisgrp | Zahl.kond. | Verfall | Skonto | Skonto (Prozentsatz) | Skonto (Checkbox) | Geschäftsbereich
Felderbezeichnung |
Funktion |
Datenbank Infos |
Die Auftrags-Nr. identifiziert zusammen mit der Folge-Nr. einen Auftrag eindeutig, d.h. es können nicht mehrere Aufträge mit der gleichen Auftrags-Nr. und der gleichen Folge-Nr. vorkommen. Die Auftrags-Nr. wird bei der Neuerfassung eines Auftrags (beim Wechsel von den Kopf- auf die Zeilendaten) vom System innerhalb eines Nummernkreises automatisch vergeben. Sie ist 7-stellig, damit Sie Ihre Aufträge über mehrere Jahre in TOSCA behalten können, ohne dass in dieser Zeit eine gleiche Auftrags-Nr. vorkommt. Eine einmal vergebene und dann gelöschte Auftrags-Nr. ist unwiederruflich verloren. Die Auftrags-Nr. ist eine fortlaufende Nummer, deren Beginn und Ende bei der Installation von TOSCA vergeben wird. |
Programmname: V100 Kontext: AK / AUFNR basiert auf: AUFKOPF / AUFNR. | |
Die Folge-Nr. der Auftrags-Nr. ist bei einem Basis- oder Mutterauftrag immer 0. Entsteht aus diesem Auftrag ein Folge-Auftrag, d.h. ein Rückstands-Auftrag, erhöht sich die Folge-Nr. um 1. Somit besteht aufgrund der Auftrags-Nr. immer eine Verbindung von den Folge-Aufträgen zum Mutter-Auftrag. |
Programmname: V100 Kontext: AK / FOLGENR basiert auf: AUFKOPF / FOLGENR | |
Art des Kundenauftrags, den Sie erfassen oder bearbeiten wollen. Die verfügbaren Auftragsarten ersehen Sie in der Auswahlliste. Für eine genauere Beschreibung der unterschiedlichen Auftragsarten wenden Sie sich an dynasoft. |
Programmname: V100 Kontext: AK / AUFART basiert auf: AUFKOPF / AUFART | |
Das Auftragsdatum wird bei der Neuerfassung eines Auftrags automatisch mit dem Tagesdatum vorgeschlagen, das Sie überschreiben können. Das Auftragsdatum ist jenes Datum, welches bei zeitlich begrenzten Konditionen (Aktionen, neue Preise usw.) massgebend ist. |
Programmname: V100 Kontext: AK / AUFDAT basiert auf: AUFKOPF / AUFDAT | |
Mit dem Konditionenermittlungsdatum können Sie festlegen, für welches Datum die Konditionen / Preise des Auftrags ermittelt werden sollen. Wenn Sie z.B. einem Kunden am 7. Mai nach einer Preiserhöhung, die ab dem 1. Mai gültig ist immer noch die alten Preise gewähren wollen, setzen Sie in diesem Datum 30. April oder früher ein. TOSCA ermittelt dann die Konditionen / Preise, die an diesem Datum gültig waren, und die im Konditionenstamm immer noch vorhanden sind. Als Vorschlag wird das Auftragsdatum in dieses Feld eingesetzt. |
Programmname: V100 Kontext: AK / KONDERMDAT basiert auf: AUFKOPF / KONDERMDAT | |
Liefertermin, an dem die Ware an den Kunden ausgeliefert werden soll. Der Liefertermin auf dem Auftragskopf wird bei der Zeilen-Erfassung auf die Auftragszeile übertragen, wo er übersteuert werden kann. Dieser Zeilentermin ist dann auch massgebend für den Eintrag in der Disposition, wo die Mengen auf diesen Termin reserviert werden. |
Programmname: V100 Kontext: AK / LIEFTERM basiert auf: AUFKOPF / LIEFTERM | |
Bezeichnung zum Liefertermin mit max. 40 Zeichen, die auf dem Lieferschein und auch in der Disposition erscheinen kann. |
Programmname: V100 Kontext: AK / LIEFTERMBEZ basiert auf: AUFKOPF / LIEFTERMBEZ | |
Datum, an dem die Auftragsbestätigung gedruckt wurde, resp. Datum das beim Druck der Auftragsbestätigung als Druckdatum gewählt wurde. Das Datum wird vom Druckprogramm eingesetzt. |
Programmname: V100 Kontext: AK / ABDAT basiert auf: AUFKOPF / ABDAT | |
Datum, an dem der Rüstschein gedruckt wurde, resp. Datum das beim Druck des Rüstscheines als Druckdatum gewählt wurde. Das Datum wird vom Druckprogramm eingesetzt |
Programmname: V100 Kontext: AK / RSDAT basiert auf: AUFKOPF / RSDAT | |
Datum, an dem der Lieferschein gedruckt wurde, resp. Datum das beim Druck des Lieferscheins als Druckdatum gewählt wurde. Das Datum wird vom Druckprogramm eingesetzt. |
Programmname: V100 Kontext: AK / LSDAT basiert auf: AUFKOPF / LSDAT | |
Datum, an dem die Rechnung resp. die Gutschrift gedruckt wurde, resp. Datum das beim Druck der Rechnung/Gutschrift als Druckdatum gewählt wurde. Das Datum wird vom Druckprogramm eingesetzt. |
Programmname: V100 Kontext: AK / RGDAT basiert auf: AUFKOPF / RGDAT | |
Die Rechnungs- resp. Gutschriften-Nr. wird beim erstmaligen Druck des entsprechenden Belegs vergeben. Ein nochmaliger Druck des gleichen Belegs teilt keine neue Nummer zu. Damit können Sie sich auf einen geschlossen Nummernkreis verlassen, d.h. jede Rechnungs-Nr. muss auf einer Rechnung vorhanden sein. Wäre das nicht der Fall, wären bereits gedruckte Rechnungen im nachhinein von irgend jemanden gelöscht worden. Schauen Sie im Mutations-Protokoll nach. Die Rechnungs- und Gutschriften-Nrn. sind fortlaufende Nummern, deren Beginn und Ende bei der Installation von TOSCA vergeben werden. |
Programmname: V100 Kontext: AK / RGNR basiert auf: AUFKOPF / RGNR | |
Lager, ab welchem die Ware ausgeliefert (und ausgebucht) wird. Werteliste verfügbar |
Programmname: V100 Kontext: AK / LAGERNR basiert auf: AUFKOPF / LAGERNR | |
Liefertour, mit der dieser Auftrag ausgeliefert wird. Werteliste verfügbar. Zusätzlich stehen noch zwei Felder Für die Sequenz und die Feinsortierung zur Verfügung. |
Programmname: V100 Kontext: AK / TOUR basiert auf: AUFKOPF / TOUR | |
Bestellart, d.h. auf welche Art hat der Kunde seinen Auftrag aufgegeben (Telefon, Fax, Vertreter usw.). |
Programmname: V100 Kontext: AK / BESTELLART basiert auf: AUFKOPF / BESTELLART | |
Die Versandart beschreibt, auf welche Art der Auftrag an den Kunden ausgeliefert werden soll (Post, Camion usw.). |
Programmname: V100 Kontext: AK / VERSANDART basiert auf: AUFKOPF / VERSANDART | |
Mitarbeiter, der den Auftrag als Sachbearbeiter bearbeitet. Werteliste verfügbar. |
Programmname: V100 Kontext: AK / SACHBEARB basiert auf: AUFKOPF / SACHBEARB | |
Mitarbeiter, der den Auftrag im Lager gerüstet und verpackt hat. |
Programmname: V100 Kontext: AK / RUESTER basiert auf: AUFKOPF / RUESTER | |
Vertreter, über den dieser Auftrag abgerechnet resp. provisioniert wird. Der Vertreter wird aus den Stammdaten des Auftraggebers oder des Rechnungsempfängers (gemäss Feld Kundenstamm) kopiert, kann aber auf dem Auftrag übersteuert werden. |
Programmname: V100 Kontext: AK / VERTRETER basiert auf: AUFKOPF / VERTRETER | |
Auftragscode resp. Unterauftragsart des Auftrags; keine funktionellen Auswirkungen im Standard |
Programmname: V100 Kontext: AK / AUFUNTERART basiert auf: AUFKOPF / AUFUNTERART | |
interne Informationen über den Auftrag |
Programmname: V100 Kontext: AK / INFO basiert auf: AUFKOPF / INFO | |
Verarbeitungs-Status, innerhalb der logischen Verarbeitungs-Folge einer Auftragsart, in dem sich der Kundenauftrag befindet. |
Programmname: V100 Kontext: AK / STATUS basiert auf: AUFKOPF / STATUS | |
Total des Auftrages in entsprechender Währung |
Programmname: V100 Kontext: AK / TOTAL basiert auf: AUFKOPF / TOTAL | |
Der Auftrag wird inkl. MWST verrechnet (markiert), d.h. die Preise auf der Auftragszeile gelten inkl. MWST, Versandspesen und manuelle Beträge oder Preise gelten ebenfalls inkl. MWST. Ist die Check-Box nicht markiert gelten alle Werte exkl. MWST. Die MWST wird separat berechnet und ausgewiesen. |
Programmname: V100 Kontext: AK / MWSTINKL basiert auf: AUFKOPF / MWSTINKL | |
Versandspesen des Auftrags in der Währung des Auftrags. |
Programmname: V100 Kontext: AK / PORTO basiert auf: AUFKOPF / PORTO | |
Die Versandspesen wurden automatisch berechnet (nicht markiert) resp. wurden manuell erfasst (markiert). |
Programmname: V100 Kontext: AK / PORTOMANU basiert auf: AUFKOPF / PORTOMANU | |
Kleinmengenzuschlag manuell oder automatisch aufgrund kundenspezifischer Formel berechnet. |
Programmname: V100 Kontext: AK / KLEINMNGZUSCH basiert auf: AUFKOPF / KLEINMNGZUSCH | |
Kleinmengenzuschlag wurde manuell erfasst (markiert) resp. automatisch berechnet (nicht markiert) |
Programmname: V100 Kontext: AK / KLEINMNGZUSCHMANU basiert auf: AUFKOPF / KLEINMNGZUSCHMANU | |
Gewicht des Auftrags in kg (für automatische Berechnung der Verstandspesen). |
Programmname: V100 Kontext: AK / GEWICHT basiert auf: AUFKOPF / GEWICHT | |
Gewicht wurde manuell erfasst (markiert) resp. automatisch berechnet (nicht markiert) |
Programmname: V100 Kontext: AK / GEWICHTMANU basiert auf: AUFKOPF / GEWICHTMANU | |
Der Auftrag wird am Lager bewirtschaftet (markiert), d.h. die Mengen aller Artikel werden (sofern nicht anders markiert) im Lager ausgebucht. Ist dieses Feld nicht markiert, finden keine Buchungen auf den erfassten Artikeln statt, sofern sie nicht wieder explizit als bewirtschaftet markiert werden (Feld 'Zeile bewirtschaftet'). |
Programmname: V100 Kontext: AK / BEWIRTSCH basiert auf: AUFKOPF / BEWIRTSCH | |
Der Auftrag wird auf eine Sammelrechnung zusammengezogen (markiert), d.h. kann nicht einzeln verrechnet werden. Er bleibt im Status 'Druck Rechnung' stehen, bis das Generieren der Sammelrechnungen gestartet wird. Nicht markiert bedeutet, das der Auftrags als Einzelrechnung verrechnet werden wird. |
Programmname: V100 Kontext: AK / SAMMELRG basiert auf: AUFKOPF / SAMMELRG | |
der Auftrag ist zur Lieferung bereit und beim Kunden avisiert (markiert). |
Programmname: V100 Kontext: AK / AVISIERT basiert auf: AUFKOPF / AVISIERT | |
Artikel dieses Auftrages generieren unter keinen Umständen automatisch eine Lieferantenbestellung resp. Produktionsauftrag (markiert). |
Programmname: V100 Kontext: AK / KEINBEIBEDARF basiert auf: AUFKOPF / KEINBEIBEDARF | |
Kunden-Nr. des Auftraggebers, der, sofern auf dem Auftrag nichts anderes definiert ist, gleichzeitig auch Lieferadresse und Rechnungsempfänger ist. Die Kunden-Nr. kann über verschiedene Arten erfasst werden. Erstens können Sie, wenn bekannt, die Kunden-Nr. direkt eingeben. Zweitens können Sie mit Klick auf das Feldstecher-Symbol oder mit der Funktionstaste F4 den Kunden über das Programm 'Kunden suchen' auswählen. Drittens können Sie mit der direkten Eingabe des Kurznamens (Suchbegriff 1), oder Teile davon, den Kunden direkt über den Kurznamen suchen. Sind mehrere Kunden mit dem gleichen Suchbegriff 1 vorhanden, öffnet sich automatisch das Programm 'Kunden suchen' und zeigt Ihnen die selektionierten Kunden an. Sie wählen dann den gesuchten Kunden aus. |
Programmname: V100 Kontext: AK / AUFGEBER basiert auf: AUFKOPF / AUFGEBER | |
Referenzbezeichnung des Kunden, die auf dem Lieferschein, der Rechnung u.s.w. angedruckt werden kann. |
Programmname: V100 Kontext: AK / KUNDREF basiert auf: AUFKOPF / KUNDREF | |
Zweite Referenzbezeichnung des Kunden, die auf dem Lieferschein, der Rechnung usw. angedruckt werden kann. Das Feld kann auch als Kommissionsbezeichnung gebraucht werden. |
Programmname: V100 Kontext: AK / KUNDREF2 basiert auf: AUFKOPF / KUNDREF2 | |
Konstenstelle des Kunden für diesen Auftrag; die Sammelrechnung kann nach Kostenstelle sortiert werden - Werteliste verfügbar |
Programmname: V100 Kontext: AK / KSTKUNDE basiert auf: AUFKOPF / KSTKUNDE | |
Kundengruppe 1 (Definition gemäss Parameter) aus den Stammdaten des Auftraggebers oder des Rechnungsempfängers (gemäss Feld Kundenstamm), die im Moment der Auftragserfassung auf den Auftragskopf kopiert wird und dort, wenn gewünscht übersteuert werden kann. |
Programmname: V100 Kontext: AK / KUNDGRP1 basiert auf: AUFKOPF / KUNDGRP1 | |
Kundengruppe 2 (Definition gemäss Parameter) aus den Stammdaten des Auftraggebers oder des Rechnungsempfängers (gemäss Feld Kundenstamm), die im Moment der Auftragserfassung auf den Auftragskopf kopiert wird und dort, wenn gewünscht übersteuert werden kann. |
Programmname: V100 Kontext: AK / KUNDGRP2 basiert auf: AUFKOPF / KUNDGRP2 | |
Kundengruppe 3 (Definition gemäss Parameter) aus den Stammdaten des Auftraggebers oder des Rechnungsempfängers (gemäss Feld Kundenstamm), die im Moment der Auftragserfassung auf den Auftragskopf kopiert wird und dort, wenn gewünscht übersteuert werden kann. |
Programmname: V100 Kontext: AK / KUNDGRP3 basiert auf: AUFKOPF / KUNDGRP3 | |
Preisgruppe aus den Stammdaten des Auftraggebers oder des Rechnungsempfängers (gemäss Feld Kundenstamm), die im Moment der Auftragserfassung auf den Auftragskopf kopiert wird und dort, wenn gewünscht übersteuert werden kann. |
Programmname: V100 Kontext: AK / PREISGRP basiert auf: AUFKOPF / PREISGRP | |
Zahlungskondition zur Berechnung des Skontos und des Verfalls - Werteliste verfügbar |
Programmname: V100 Kontext: AK / ZAHLKOND basiert auf: AUFKOPF / ZAHLKOND | |
Verfalldatum manuell oder aufgrund Zahlungskonditionen erreicht |
Programmname: V100 Kontext: AK / VERFALLDAT basiert auf: AUFKOPF / VERFALLDAT | |
Verfalldatum Skonto manuell oder aufgrund Zahlungskondition erreicht |
Programmname: V100 Kontext: AK / VERFALLDATSKONTO basiert auf: AUFKOPF / VERFALLDATSKONTO | |
aus Zahlungskonditionen übertragen oder manuell |
Programmname: V100 Kontext: AK / SKONTOSATZ basiert auf: AUFKOPF / SKONTOSATZ | |
die Zahlungskondition wurde manuell erfasst oder die erfasste übersteuert (aktiviert) |
Programmname: V100 Kontext: AK / ZAHLKONDMANU basiert auf: AUFKOPF / ZAHLKONDMANU | |
Geschäftsbereich für den dieser Kundenauftrag gilt |
Programmname: V100 Kontext: AK / GESCHBEREICH basiert auf: AUFKOPF / GESCHBEREICH |