Bedienungselemente

Die Symbolleiste von TOSCA

klicken Sie auf die Symbole um mehr über deren Funktion zu erfahren

 

Viele Befehle im TOSCA können mittels der Funktionstasten ausgeführt werden. Hier die Legende:

 

Befehl

Funktionstaste

Beenden

ESC

Hilfe

F1

Tastaturbelegung

F2

Feld duplizieren

F3

Datensatz duplizieren

F4

Block synchronisieren

F5

Datensatz einfügen

F6

Abfragekriterien eingeben

F7

Abfrage starten

F8

Erlaubte Werte

F9

Speichern

F10

Springfunktionen

F11

Fehler zeigen

Shift + F1

Feld löschen

Shift + F3

Eingabe ignorieren

Shift + F4

Block löschen

Shift + F5

Datensatz löschen

Shift + F6

Form löschen

Shift + F7

Anzahl Datensätze

Shift + F8

Drucken

Shift + F9

 

weitere Kurzbefehle, welche mittels Tastatur ausgeführt werden können, sind im TOSCA dokumentiert; Klicken Sie hierzu im aktiven Programm die Taste F2 (Tastaturbelegung)


Suchfunktionen

in jedem Programm von TOSCA stehen Ihnen verschiedene Suchfunktionen zur Verfügung. In den Suchmodus wechseln Sie jeweils mit der Taste F7 (Abfragekriterien eingeben). Nachdem Sie die Abfragekriterien definiert haben, wird die Abfrage mit der Taste F8 (Abfrage starten) ausgeführt.

 

Eine weitere Suchmöglichkeit bietet der Feldstecher. Dieser ist vor allem in Programmen wie dem Artikelstamm hilfreich, wenn die Abfragekriterien, welche auf dem Grundbild mittels den oben genannten Suchfunktionen eingegeben werden können, nicht genügend eingeschränkt werden können (z.B. Suche nach Artikeltext). In diesem Falle bietet sich der Feldstecher an, da hier noch detailliertere Abfragekriterien angegeben werden können. Es kann z.B. ein Artikel nach der Artikelbezeichnung gesucht werden.


Springfunktionen

TOSCA ermöglicht es Ihnen, mittels den Springfunktionen vom aktiven Programm in andere Programm zu springen, ohne das aktive Programm verlassen zu müssen. Die Springfunktionen werden mit der Funktionstaste F11 aufgerufen. Die ansteuerbaren Programm sind abhängig vom Programm, aus welchem man die Springfunktionen aufruft.

 

Springfunktionen sind vor allem dann praktisch, wenn man z.b. im Menü "Unterhalt Kundenaufträge" einen neuen Auftrag erfasst und während der Erfassung zusätzliche Informationen zum Kunden haben muss. Dank den Springfunktionen kann von irgendwo her im Auftrag in den Kundenstamm gesprungen werden, ohne dass man den aktiven Auftrag verlassen muss. Wenn man auf der Auftragszeile steht und über die Springfunktionen die Artikelverkäufe anwählt, wird der Artikel, auf welchem man gestartet ist, zumsammen mit dem Kunden automatisch übernommen.