Die dritte Seite des Kundenstamms dient dem Unterhalt von Zusatzinformationen (relevant vor allem für die Buchhaltung). Die Kurzinformation wird bei der Auftragserfassung angezeigt).
Verfügbare Felder (klicken Sie auf das gewünschte Feld, um weitere Informationen darüber zu erhalten).
Debitorenkonto | Ertragskonto | MWST-Konto | Kostenträger | ESR-Bank | Umsatzsteuer-ID-Nr. | Rundung Preis | Rundung Zeilenwert | Verbandsmitglied | Kunde seit | WEMF-Nr. | Land Auslieferung | Bestellart | Versandkonditionen | Geschäftsbereich | Kundenlager | SR monatlich | SR inklusive Auftragszeilen | SR Warenwertlimite testen | pro Kostenstelle / sortiert nach Kst | Kundengrp Rechnungsempf. | Vertreter Rechnungsempf. | Umsatz auf Auftraggeber | Kurzinformation | ausführliche Informationen
Felderbezeichnung |
Funktion |
Datenbank Infos |
gültiges Sammelkonto Debitoren gemäss Auswahlliste. Auf dieses Debitoren-Sammelkonto der Finanzbuchhaltung werden die Rechnungen und Gutschriften des Kunden in der Finanzbuchhaltung verbucht. Die Währung des Sammelkontos muss mit der Währung des Kunden übereinstimmen. Wenn das nachfolgende Buchhaltungsprogramm es nicht erlaubt, darf nach der Verbuchung einer Rechnung des Kunden das Debitoren-Sammelkonto nicht mehr geändert werden. |
Programmname: S200 Kontext: KU / DEBIKTO basiert auf: KUNDE / DEBIKTO | |
FIBU-Ertragskonto, auf das die Rechnungen des Kunden gebucht werden. Werteliste verfügbar. |
Programmname: S200 Kontext: KU / ERTRAGSKTO basiert auf: KUNDE / ERTRAGSKTO | |
FIBU-Konto, auf das bei diesem Kunden die Mehrwertssteuer gebucht werden soll. |
Programmname: S200 Kontext: KU / MWSTKTO basiert auf: KUNDE / MWSTKTO | |
Kostenträger in BEBU, auf den der Ertrag des Kunden gebucht wird. |
Programmname: S200 Kontext: KU / KOSTENTRAEGER basiert auf: KUNDE / KOSTENTRAEGER | |
Bank-Nr. der Bank, die auf den ESR der Rechnung an diesen Kunden gedruckt wird. |
Programmanme: S200 Kontext: KU / BANKNR basiert auf: KUNDE / BANKNR | |
Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer für Kunden im EU-Raum; je nach Land unterschiedlich lang. |
Programmname: S200 Kontext: KU / USTIDNR basiert auf: KUNDE / USTIDNR | |
Die errechneten Verkaufspreise des Kunden werden aufgrund dieses Feldeintrags gerundet. Beispiele zur Rundung:
Rundung auf 1 Rappen -- Feldinhalt 0.01 Rundung auf 10 Rappen / Feldinhalt 0.10 Rundung auf 1 Franken / Feldinhalt 1.00 Rundung auf 100 Lire / Feldinhalt 100.00
Pro Währung kann ebenfalls eine Rundung des Verkaufspreises angegeben werden. Der Eintrag hier auf dem Kunden übersteuert jenen der Währung. |
Programmname: S200 Kontext: KU / PREISRUND basiert auf: KUNDE / PREISRUND | |
Wert auf den der Auftragszeilenwert bei diesem Kunden gerundet wird; z.B. 0.05 für Rundung auf fünf Rappen genau |
Programmname: S200 Kontext: KU / ZEILERUND basiert auf: KUNDE / ZEILERUND | |
Mitglieds-Nr. des Kunden beim Verband, der ihm im Feld 'Verband' zugewiesen wurde. |
Programmname: S200 Kontext: KU / VERBMITGLNR basiert auf: KUNDE / VERBMITGLNR | |
Datum seit dem der Kunde bei uns Kunde ist. Als Vorschlag wird bei der Neuerfassung des Kunden das Tagesdatum eingesetzt. Das Feld ist nur informativ, es hat keine Auswirkungen im TOSCA-Standard. |
Programmname: S200 Kontext: KU / KUNDESEIT basiert auf: KUNDE / KUNDESEIT | |
Die WEMF-Nummer steht für die Unterteilung der schweizer Kunden nach WEMF-Gebiet, welche von der 'AG für Werbemedienforschung, Zürich' vergeben wird. Dieses Feld hat im TOSCA-Standard keine Auswirkungen. Es kann für statistische Zwecke gebraucht werden. |
Programmname: S200 Kontext: KU / WEMFNR basiert auf: KUNDE / WEMFNR | |
Land, von dem aus die Ware an diesen Kunden normalerweise ausgeliefert wird. Dieses Feld wird als Vorschlag auf den Kundenauftrags-Kopf kopiert, wo es pro Auftrag übersteuert werden kann. Es wird benötigt, damit die MWST mit dem MWST-Satz des entsprechenden Landes ausgerechnet werden kann, wenn das Ausliefer-Land und das Destinations-Land gleich sind (Streckengeschäft im Ausland). |
Programmname: S200 Kontext: KU / AUSLIEFLAND basiert auf: KUNDE / AUSLIEFLAND | |
Bestellart, mit der der Kunde normalerweise einen Auftrag erteilt; wird bei der Auftragserfassung vorgeschlagen. |
Programmname: S200 Kontext: KU / BESTELLART basiert auf: KUNDE / BESTELLART | |
Versandkonditionen, mit denen die Aufträge an diesen Kunden normalerweise ausgeliefert werden. |
Programmname: S200 Kontext: KU / VERSANDKOND basiet auf: KUNDE / VERSANDKOND | |
Geschäftsbereich, in dem der Kunde verwendet werden darf; kein Eintrag = in allen Bereichen |
Programmname: S200 Kontext: KU / GESCHBEREICH basiert auf: KUNDE / GESCHBEREICH | |
Kundenlager von dem dieser Kunde seine Ware abruft resp. darf |
Programmname: S200 Kontext: KU / KUNDNRLAGER basiert auf: KUNDE / KUNDNRLAGER | |
wenn aktiviert: die Sammelrechnung wird nach Monat gesammelt |
Programmname: S200 Kontext: KU / SRMONATLICH basiert auf: KUNDE / SRMONATLICH | |
Die Auftragszeilen eines Auftrags werden in der Sammelrechnung ausgewiesen (markiert) oder nur das Total eines Auftrags wird in der Sammelrechnung aufgeführt (nicht markiert). |
Programmname: S200 Kontext: KU / SRDETAIL basiert auf: KUNDE / SRDETAIL | |
Bevor eine Sammelrechnung für diesen Kunden geniert wird, wird getestet, ob die Summe des Warenwerts der zu verrechnenden Aufträge mindestens einem im Parameter-Table definierten Betrag entspricht (markiert). Wird dieser Betrag nicht erreicht, wird (noch) keine Sammelrechnung geniert, d.h. die Aufträge verbleiben im Status 'bereit zur Verrechnung'. Ist ein Auftrag älter als im Parameter-Table definierte Tage, wird die Sammelrechnung trotz des zu kleinen Betrags generiert. Ist das Feld nicht markiert, wird kein Test auf die Warenwertlimite gemacht. |
Programmname: S200 Kontext: KU / SRTEST basiert auf: KUNDE / SRTEST | |
pro Kostenstelle des Kunden wird eine Sammelrechnung erstellt (nicht markiert) / die Sammelrechnung wird nach Kostenstelle des Kunden sortiert (markiert). |
Programmname: S200 Kontext: KU / SROBJEKT basiert auf: KUNDE / SROBJEKT | |
Beim Erfassen eines Kundenauftrags werden die Kundengruppen des Rechnungsempfängers auf den Auftragskopf kopiert, wo sie, wenn gewünscht, übersteuert werden können und für die Konditionenermittlung gültig sind (markiert). Ist das Feld nicht markiert werden die Kundengruppen des Auftraggebers auf den Auftragskopf kopiert. |
Programmname: S200 Kontext: KU / KUNDGRPRGEMPF basiert auf: KUNDE / KUNDGRPRGEMPF | |
Beim Erfassen eines Kundenauftrags wird der Vertreter des Rechnungsempfängers auf den Auftragskopf kopiert, wo er, wenn gewünscht, übersteuert werden kann (markiert). Ist das Feld nicht markiert wird der Vertreter des Auftraggebers auf den Auftragskopf kopiert. |
Programmname: S200 Kontext: KU / VTRRGEMPF basiert auf: KUNDE / VTRRGEMPF | |
Umsatz wird auf den Auftraggeber gebucht und nicht auf den Rechnungsempfänger (wenn aktiviert). |
Programmname: S200 Kontext: KU / UMSAUFGEBER basiert auf: KUNDE / UMSAUFGEBER | |
Kurzinformationen über den Kunden, die bei der Auftragserfassung angezeigt werden. Werden mehr als 100 Zeichen Information gebraucht, kann in der Kurzinformationen ein textlicher Verweis und die grossen Kundeninformationen hinterlegt werden. |
Programmname: S200 Kontext: KU / INFOKURZ basiert auf: KUNDE / INFOKURZ | |
Informationen über den Kunden mit max. 2000 Zeichen Text. |
Programmname: S200 Kontext: KU / INFOLANG basiert auf: KUNDE / INFOLANG |