Kundenstamm - Grundbild

Die Kundenstammdaten werden auf mehreren Seiten unterhalten. Auf dem Grundbild befinden sich die Kunden-Grunddaten. Die Kundenadresse wird im Adressstamm unterhalten. Diese Trennung erlaubt, dass ein Geschäftspartner gleichzeitig Kunde und Lieferant sein kann und die Adresse redundanzfrei und konsistent unterhalten wird.


 

Verfügbare Felder (klicken Sie auf das gewünschte Feld, um weitere Informationen darüber zu erhalten).

Direktzugriff Nr. | aktiv | Adresse manuell | MWSt.-Gruppe | MWSt.-Nr. | Währung | Zahlungskond. | Kreditlimite | Mahnen | Nachfragen | Gesperrt | Gesch. Bereich | Kanton | Branche | Vertr. Gebiet | Preisgruppe | Tour | Sequenz | Vertreter | Lieferadresse | Rechnungsempf. | Tochter von | Verband | ABC-Code | Konditionen von | Sammelrechnung | Verband | Rechnungsempfänger | MWSt. inklusive | Bonus | kein Kleinmengenzuschlag | Auftragsbestätigung

Felderbeschreibung

Felderbezeichnung

Funktion

Datenbank Infos

Direktzugriff Nr.

Ist die Kundennummer bekannt, kann Sie in diesem Feld direkt eingegeben werden. Falls nicht, kann mittels dem Feldstecher nach dem entsprechenden Kunden gesucht werden.

Programmname: S200

Kontext: ZUGRIFF / KUNDNR

basiert aut:

aktiv (Checkbox)

Kunde aktiv --> Ja/Nein

Programmname: S200

Kontext: KU / AKTIV

basiert auf: KUNDE / AKTIV

Adresse manuell

Die Adresse des Kunden darf im Kundenauftrag manuell übersteuert werden (markiert) resp. darf nicht mutiert werden (nicht markiert).

Programmname: S200

Kontext: KU / ADRMANU

basiert auf: KUNDE / ADRMANU

MWSt.-Gruppe

Die Mehrwertsteuer-Gruppe definiert, ob und wie die Mehrwertsteuer beim Kunden abgerechnet werden soll. Für Inland-Kunden wird die MWST gemäss den MWST-Sätzen auf den Artikeln des Auftrags und dem Feld 'MWST inkl.' im Kundenstamm ausgerechnet. Für Ausland-Kunden wird wohl der MWST-Umsatz pro MWST-Satz berechnet, zu diesem Umsatz aber kein MWST-Betrag ausgerechnet.

Programmname: S200

Kontext: KU / MWSTGRP

basiert auf: KUNDE / MWSTGRP

MWSt.-Nr.

Hier kann die MMSt.-Nr. vom Kunden hinterlegt werden

Programmname: S200

Kontext: KU / MWSTNR

basiert auf: KUNDE / MWSTNR

Währung

gültige Währung gemäss Auswahlliste. Währung in der für den Kunden die Verkaufspreise ermittelt werden und in der dem Kunden Rechnung gestellt wird. Bei der Erfassung eines Kundenauftrags wird die Währung des Rechnungsempfängers auf den Auftragskopf kopiert. Wenn das nachfolgende Buchhaltungsprogramm es erlaubt, für einen Kunden unterschiedliche Währungen zu führen, kann auf dem Auftrag des Kunden übersteuert werden.

Programmname: S200

Kontext: KU / WAEHRUNG

basiert auf: KUNDE / WAEHRUNG

Zahlungskond.

gültige Zahlungskondition gemäss Auswahlliste. Die Zahlungskondition wird zur Berechnung des Verfalldatums der Rechnung, evt. des Skontobetrages und evt. des Verfalldatums des Skontos benötigt. Bei der Auftragserfassung wird die Zahlungskondition des Rechnungsempfängers auf den Auftragskopf kopiert und kann dort abgeändert werden. Ist eine manuelle Uebersteuerung der Zahlungskondition erlaubt, kann auf dem Auftrag das Verfalldatum, der Skontosatz und das Verfalldatum Skonto manuell eingegeben werden.

Programmname: S200

Kontext: KU / ZAHLKOND

basiert auf: KUNDE / ZAHLKOND

Kreditlimite

Die Kreditlimite definiert die Summe der offenen Rechnungen und Aufträge, die für diesen Kunden erlaubt ist. Ueberschreitet die Summe der offenen Rechnungen/Aufträgen die Kreditlimite, erscheint bei der Neuerfassung eines Kundenauftrags eine Warnung, die auf diesen Umstand aufmerksam macht. Diese Warnung kann übergangen werden. Wenn Sie den Kunden für die Erfassung von neuen Kundenaufträgen sperren möchten, müssen Sie das Feld 'gesperrt' markieren. Die Kreditlimite muss in Basis-Währung erfasst werden, da der Kunde theoretisch Aufträge/Rechnungen in verschiedenen Währungen haben kann.

Programmname: S200

Kontext: KU / KREDLIM

basiert auf: KUNDE / KREDLIM

Mahnen (Checkbox)

Der Kunde soll mit der Buchhaltungs-Applikation normal gemahnt werden (markiert) resp. erhält keine automatischen Mahnungen (nicht markiert).

Programmname: S200

Kontext: KU / MAHNEN

basiert auf: KUNDE / MAHNEN

Nachfragen (Checkbox)

Bei der Neuerfassung eines Kundenauftrags für den Kunden erscheint eine Warnung, die auf die schlechte Bonität des Kunden hinweist (markiert). Der neue Auftrag darf aber erfasst werden.

Programmname: S200

Kontext: KU  / NACHFRAGEN

basiert auf: KUNDE / NACHFRAGEN

Gesperrt (Checkbox)

Bei der Neuerfassung eines Kundenauftrags für den Kunden erscheint eine Meldung, die darauf hinweist, dass für den Kunden bis auf weiteres keine neuen Aufträge erfasst werden dürfen, da er wegen sehr schlechter Bonität für neue Aufträge gesperrt ist (markiert).

Programmname: S200

Kontext: KU / GESPERRT

basiert auf: KUNDE / GESPERRT

Gesch.bereich

 

Programmname: S200

Kontext: KU / GESCHBEREICH_MI

basiert auf: KUNDE / GESCHBEREICH_MI

Kanton

gültige Kundengruppe 1 gemäss Auswahlliste. Die Kundengruppe 1 stellt die erste  von mehreren möglichen Unterteilungen / Gruppierungen des Kunden dar. Sie kann sowohl für statistische Auswertungen als auch für die Konditionierung im Verkauf gebraucht werden. Zudem können artikelspezifische Informationen (Artikel-Nr., Bezeichnung, Richtpreis usw.) pro Kundengruppe 1 hinterlegt werden. Bei der Auftragserfassung wird die Kundengruppe 1 des Rechnungsempfängers auf den Auftragskopf kopiert.

Programmname: S200

Kontext: KU / KUNDGRP1

basiert auf: KUNDE / KUNDGRP1

Branche

gültige Kundengruppe 2 gemäss Auswahlliste. Die Kundengruppe 2 stellt die zweite  von mehreren möglichen Unterteilungen / Gruppierungen des Kunden dar. Sie kann sowohl für statistische Auswertungen als auch für die Konditionierung im Verkauf gebraucht werden. Zudem können artikelspezifische Informationen (Artikel-Nr., Bezeichnung, Richtpreis usw.) pro Kundengruppe 2 hinterlegt werden. Bei der Auftragserfassung wird die Kundengruppe 2 des Rechnungsempfängers auf den Auftragskopf kopiert.

Programmname: S200

Kontext: KU / KUNDGRP2

basiert auf: KUNDE / KUNDGRP2

Vertr.Gebiet

gültige Kundengruppe 3 gemäss Auswahlliste. Die Kundengruppe 3 stellt die dritte  von mehreren möglichen Unterteilungen / Gruppierungen des Kunden dar. Sie kann sowohl für statistische Auswertungen als auch für die Konditionierung im Verkauf gebraucht werden. Zudem können artikelspezifische Informationen (Artikel-Nr., Bezeichnung, Richtpreis usw.) pro Kundengruppe 3 hinterlegt werden. Bei der Auftragserfassung wird die Kundengruppe 3 des Rechnungsempfängers auf den Auftragskopf kopiert.

Programmname: S200

Kontext: KU / KUNDGRP3

basiert auf: KUNDE / KUNDGRP3

Preisgruppe

gültige Preisgruppe gemäss Auswahlliste. Die Preisgruppe stellt die vierte  von mehreren möglichen Unterteilungen / Gruppierungen des Kunden dar. Sie kann sowohl für statistische Auswertungen als auch für die Konditionierung im Verkauf gebraucht werden. Bei der Auftragserfassung wird die Preisgruppe des Rechnungsempfängers auf den Auftragskopf kopiert.

Programmname: S200

Kontext: KU / PREISGRP

basiert auf: KUNDE / PREISGRP3

Tour

gültige Tour gemäss Auswahlliste. wenn verschiedene Gebiete regelmässig bedient werden (z.b. Auslieferung Zürich immer Mittwoch usw.), können diese Touren dem Kunden zugeordnet werden.

Programmname: S200

Kontext: KU / TOUR

basiert auf: KUNDE / TOUR

Sequenz

Sequenz innerhalb der Tour, wie der Kunde angefahren wird.

Programmname: S200

Kontext: KU / TOURSEQ

basiert auf: KUNDE / TOURSEQ

Verterter

gültige Vertreter-Nr. gemäss Auswahlliste. Jedem Kunden kann ein (Basis-)Vertreter zugeordnet werden, der den Kunden betreut und auf den die Umsätze des Kunden zusammengezogen werden können. Der Vertreter des Rechnungsempfängers wird bei der Auftragserfassung in den Auftragskopf kopiert, wo er pro Auftrag übersteuert werden kann. Zudem ist es möglich pro Kunde Alternativ-Vertreter zu definieren. Dem Kunden kann pro Artikelgruppe ein anderer als der Basis-Vertreter zugeordnet werden. Die Umsätze der entsprechenden Artikelgruppe werden dann nicht auf den Basis-Vertreter, sondern auf den alternativen Vertreter zusammengezogen. In den Unterhalt der Alternativ-Vertreter wechseln Sie über die 'Sprungfunktionen'.

Programmname: S200

Kontext: KU / VERTRETER

basiert auf: KUNDE / VERTRETER

Lieferadresse

Will der Kunde regelmässig die bestellte Ware an eine andere Adresse als an die eigene senden lassen, kann dem Kunden eine feste Lieferadresse zugeordnet werden. Bei der Aufragserfassung wird die Lieferadresse aus dem Kundenstamm des Auftraggebers in den Auftragskopf kopiert, wo sie pro Auftrag manuell abgeändert oder auch gelöscht werden kann. Bei Doppelklick oder F4 in das leere Feld der Lieferadresse verzweigt das Programm in die Adressauswahl, wo Sie eine Adresse selektionieren können. Bei Doppelklick oder F4 in das ausgefüllte Feld wird die Lieferadresse angezeigt.

Programmanme: S200

Kontext: KU / LIEFADRNR

basiert auf: KUNDE / LIEFADRNR

Rechnungsempf.

Bezahlt der Kunde seine Rechnungen nicht selber, kann dem Kunden ein Rechnungsempfänger zugewiesen werden, an den die Aufträge des Kunden verrechnet werden. Der Rechnungsempfänger selber muss auch als Kunde im Kundenstamm erfasst sein, damit auch in der Debitoren-Buchhaltung eine Verbindung zum Kundenstamm besteht. Er kann aber im Kundenstamm als 'nur Rechnungsempfänger' markiert werden. Damit wird verunmöglich, dass irrtümlich ein Auftrag auf den Kunden 'Rechnungsempfänger' erfasst wird. Bei der Aufragserfassung wird der Rechnungsempfänger aus dem Kundenstamm des Auftraggebers in den Auftragskopf kopiert, wo er pro Auftrag abgeändert oder auch gelöscht werden kann. Zugleich werden Daten wie Zahlungskondition, Währung usw. vom Rechnungsempfänger, nicht vom Auftraggeber, auf den Auftragskopf kopiert. Bei Doppelklick oder F4 in das leere Feld des Rechnungsempfängers verzweigt das Programm in die Kundenauswahl, wo Sie einen Rechnungsempfänger selektionieren können. Bei Doppelklick oder F4 in das ausgefüllte Feld wird die Adresse des Rechnungsempfängers angezeigt.

Programmname: S200

Kontext: KU / RGEMPF

basiert auf: KUNDE / RGEMPF

Tochter von

Der Kunde kann für statistische Zwecke und/oder für eine globale Konditionen-Definition einer Mutterfirma resp. Konzerngesellschaft zugeordnet werden. Die Mutterfirma selber muss auch als Kunde im Kundenstamm erfasst sein, damit die Konditionen, die global für die Muttergesellschaft definiert sind, auch pro Kunde hinterlegt werden können. Bei Doppelklick oder F4 in das leere Feld 'Tochter von' verzweigt das Programm in die Kundenauswahl, wo Sie eine Mutterfirma selektionieren können. Bei Doppelklick oder F4 in das ausgefüllte Feld wird die Adresse der Mutterfirma angezeigt.

Programmname: S200

Kontext: KU / TOCHTERVON

basiert auf: KUNDE / TOCHTERVON

Verband

Sollen die Aufträge des Kunden über einen Verband abgerechnet werden, muss dem Kunden ein Verband zugewiesen werden. Der Verband selber muss auch als Kunde im Kundenstamm erfasst sein, damit auch in der Debitoren-Buchhaltung eine Verbindung zum Kundenstamm besteht. Er kann aber im Kundenstamm als 'nur Verband' markiert werden. Damit wird verunmöglich, dass irrtümlich ein Auftrag auf den Kunden 'Verband' erfasst wird. Bei der Aufragserfassung wird der Verband aus dem Kundenstamm des Rechnungsempfängers in den Auftragskopf kopiert, wo er pro Auftrag abgeändert oder auch gelöscht werden kann. Bei Doppelklick oder F4 in das leere Feld des Verbands verzweigt das Programm in die Kundenauswahl, wo Sie einen Verband selektionieren können. Bei Doppelklick oder F4 in das ausgefüllte Feld wird die Adresse des Verbands angezeigt.

Programmname: S200

Kontext: KU / VERBAND

basiert auf: KUNDE / VERBAND

ABC-Code

Der Kunde kann einer ABC-Klassierung zugeordnet werden. Jedes beliebige Zeichen kann dafür verwendet werden. Die Eingabe wird automatisch auf einen Grossbuchstaben umgewandelt. Das Feld hat im TOSCA-Standard keine Auswirkungen. Es wird nur für statistische Zwecke gebraucht.

Programmname: S200

Kontext: KU / ABC

basiert auf: KUNDE / ABC

Konditionen vom

Datum, das für die Konditionenermittlung bei diesem Kunden vorgeschlagen wird.

Programmname: S200

Kontext: KU / KONDERMDAT

basiert auf: KUNDE / KONDERMDAT

Sammelrechnung (Checkbox)

Dem Kunden werden seine Aufträge normalerweise in einer Sammelrechnung verrechnet (markiert), d.h. zum gewählten Zeitpunkt werden alle zur Verrechnung bereiten, aber noch nicht verrechneten Aufträge auf eine Sammelrechnung zusammengezogen. Das Feld 'Sammelrechnung' wird bei der Neuerfassung eines Auftrags auf den Auftragskopf kopiert, wo es pro Auftrag übersteuert werden kann.

Programmname: S200

Kontext: KU / SAMMELRG

basiert auf: KUNDE / SAMMELRG

Verband (Checkbox)

Der Kunde ist ein Verband und kann nur für Verbandsabrechnungen, nicht aber für die Auftragserfassung benützt werden (markiert).

Programmname: S200

Kontext: KU / ISTVERBAND

basiert auf: KUNDE / ISTVERBAND

Rechnungsempfäger (Checkbox)

Der Kunde ist nur Rechnungsempfänger und kann als solcher anderen Kunden zugeordent werden, aber der Kunde darf nicht als Auftraggeber in einem Kundenauftrag vorkommen (markiert).

Programmname: S200

Kontext: KU / NURRGEMPF

basiert auf: KUNDE / NURRGEMPF

MWSt. inklusive (Checkbox)

Die ermittelten Verkaufspreise für den Kunden verstehen sich inkl. MWST (markiert) resp. ist die MWST nicht inbegriffen (nicht markiert).

Programmname: S200

Kontext: KU / MWSTINKL

basiert auf: KUNDE / MWSTINKL

Bonus (Checkbox)

MWST (markiert) resp. ist die MWST nicht inbegriffen (nicht markiert). bonusberechtigt (nicht markiert).

Programmname: S200

Kontext: KU / BONUS

basiert auf: KUNDE / BONUS

kein Kleinmengenzuschlag (Checkbox)

diesem Kunden wird nie automatisch ein Kleinmengenzuschlag verrechnet (markiert)

Programmname: S200

Kontext: KU / KLEINMNGZUSCH

basiert auf: KUNDE / KLEINMNGZUSCH

Auftragsbestätigung (Checkbox)

der Kunde wünscht immer eine Auftragsbestätigung (markiert).

Programmname: S200

Kontext: KU / ABESTMACHEN

basiert auf: KUNDE / ABESTMACHEN