Lager

Auf der zweiten Seite des Artikelstamms werden die Lagerdaten des Artikels angezeigt und unterhalten. Im weiteren werden die für den Einkauf wichtigen Daten wie Bestellpunkt, Sicherheitsbestand und Maximalbestand definiert.


 

Verfügbare Felder (klicken Sie auf das gewünschte Feld, um weitere Informationen darüber zu erhalten).

Lager-Nr | Lagerbestand | Total Lagerbestand | Total reserviert | Total bestellt | Total verfügbar | Total Leihaufträge | Lagerbestand | reserviert | bestellt | verfügbar | Leihaufträge | Bestellpunkt manuell | Einkauf intern | Ueberhöhe | Lager Produktion | Lagerplatz Vorschlag | Sicherheitsbestand | Bestellpunkt | Maximalbestand | Bestell/Prod.vorschlag

Felderbeschreibung

Felderbezeichnung

Funktion

Datenbank Infos

Lager-Nr.

Lager-Nummer (dient nur zur Info)

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AB / LAGERNR_MI

basiert auf: ARTLAGER / LAGERNR_MI

Lager-Nr. (Bezeichnung)

Bezeichnung des Lager mit obiger Nummer (dient zur zur Info)

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AB / DSP_LAGERBEZ_MI

basiert auf: ARTLAGER / DSP_LAGERBEZ_MI

Lagerbestand

Lagerbestand auf aktivem Lager; mit Doppelklick können die Lagerbestände abgefragt werden.

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AB / DSP_LAGERBEST_MI

basiert auf: ARTLAGER / DSP_LAGERBEST_MI

Total Lagerbestand

Zeigt den Bestand aller Lager auf einen Blick. Mit Doppelklick können die Lagerestände (Details) abgefragt werden.

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AB / DSP_TOTLAGBEST

basiert auf: ARTLAGER / DSP_TOTLAGBEST

Total reserviert

reservierter Bestand über alle Lager, d.h. Bedarf für den Artikel, kunden- oder produktionsseitig. Mit Doppeklick können die Dispositionen abgefragt werden.

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AB / DSP_TOTRESTBEST

basiert auf: ARTLAGER / DSP_TOTRESTBEST

Total bestellt

bestellter Bestand über alle Lager, d.h. offene Bestellungen an Lieferanten oder offene Produktionsaufträge. Mit Doppeklick können die Dispositionen abgefragt werden.

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AB / DSP_TOTBESTBEST

basiert auf: ARTLAGER / DSP_TOTBESTBEST

Total verfügbar

verfügbarer Bestand über alle Lager; Lagerbestand minus Bedarf plus offene Beschaffung. Mit Doppelklick können die Dispositionen abgefragt werden.

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AB / DSP_TOTVERFBEST

basiert auf: ARTLAGER / DSP_TOTVERFBEST

Total Leihaufträge

offene Leihaufträge aller Lager, d.h. Leihaufträge, die ausgeliefert sind und noch nicht verrechnet bzw. zurückgenommen sind.

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AB / DSP_TOTLEIHAT

basiert auf: ARTLAGER / DSP_TOTLEIHAT

Lager

Lager-Nr. des Lagers, in dem der Artikel liegt

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AB / LAGERNR

basiert auf: ARTLAGER / LAGERNR

Lager (Bezeichnung)

Bezeichnung des Lager mit obiger Nummer (dient zur Info)

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AB / DSP_LAGERBEZ

basiert auf: ARTLAGER / DSP_LAGERBEZ

Lagerbestand

Lagerbestand. Mit Doppelklick können die Lagerbestände (Details) abgefragt werden

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AB / DSP_LAGBEST

basiert auf: ARTLAGER / DSP_LAGBEST

reserviert

reservierter Bestand, d.h. Bedarf für den Artikel, kunden- oder produktionsseitig. Mit Doppelklick können die Dispositionen abgefragt werden.

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AB / DSP_RESBEST

basiert auf: ARTLAGER / DSP_RESBEST

bestellt

bestellter Bestand, d.h. offene Bestellungen an Lieferanten oder offene Produktionsaufträge. Mit Doppelklick können die Dispositionen abgefragt werden.

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AB / DSP_BESTBEST

basiert auf: ARTLAGER / DSP_BESTBEST

verfügbar

verfügbarer Bestand; Lagerbestand minus Bedarf plus offene Beschaffung. Mit Doppelklick können die Dispositionen abgefragt werden.

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AB / DSP_VERFBEST

basiert auf: ARTLAGER / DSP_VERFBEST

Leihaufträge

offene Leihaufträge, d.h. Leihaufträge, die ausgeliefert sind und noch nicht verrechnet resp. zurückgenommen sind.

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AB / DSP_LEIHAT

basiert auf: ARTLAGER / DSP_LEIHAT

Bestellpunkt manuell

Der Bestellpunkt wurde manuell eingegeben (markiert) resp. wurde mit dem Programm 'Bestellpunkt rechnen' automatisch errechnet (nicht markiert).

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AB / BESTPUNKTMANU

basiert auf: ARTLAGER / BESTPUNKTMANU

Einkauf intern

Der Artikel in diesem  Lager wird extern bei einem Lieferanten eingekauft, d.h. der Hauptlieferant erscheint auf dem Bestellvorschlag (nicht markiert). Der Artikel in diesem Lager wird intern aufgestockt (markiert), d.h. auf dem Bestellvorschlag erscheinen alle anderen Lager dieses Artikels; danach muss eine manuelle Lagerverschiebung von einem ins andere Lager vorgenommen werden. Beispiel: Lager 0 ist Rüstlager, Lager 1 ist Palettenlager; gewisse Artikel werden immer palettenweise ins Palettenlager eingekauft, von wo sie dann Teil um Teil ins Rüstlager verschoben werden. Dieses Feld übersteuert das gleichnamige vom Lager, d.h. wenn eines von beiden markiert ist, wird der Artikel intern aufgestockt.

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AB / EINKAUFINTERN

basiert auf: ARTLAGER / EINKAUFINTERN

Überhöhe

Der Artikel braucht in diesem Lager einen Lagerplatz, der als Ueberhöhe/Uebergrösse markiert ist (markiert) resp. braucht einen normalen Lagerplatz (nicht markiert).

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AB / UEBERHOEHE

basiert auf: ARTLAGER / UEBERHOEHE

Lager Produktion

wenn markiert; dieses Lager wird in der Produktion bei den Komponenten vorgeschlagen

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AB / PRODLAGER

basiert auf: ARTLAGER / PRODLAGER

Lagerplatz Vorschlag

Lagerplatz, der für diesen Artikel und dieses Lager vorgeschlagen wird (Werteliste aufrufbar mit F9)

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AB / DEFAULTPLATZNR

basiert auf: ARTLAGER / DEFAULTPLATZNR

Sicherheitsbestand

Der Mindestbestand resp. Sicherheitsbestand definiert jene Lagermenge, welche immer mindestens als eiserne Reserve am Lager vorhanden sein muss. Unterschreitet der Lagerbestand den Mindestbestand, wird beim nächsten Generieren eines Bestellvorschlags der Artikel in jedem Fall zur Bestellung, beim Generieren eines Produktionsvorschlags zur Produktion vorgeschlagen. Dies ist im Sinne einer Warnung zu Verstehen. Ihre genauen Kriterien für das Generieren eines Bestellvorschlags sind im Parameter-Table definiert. Weitere Informationen geben Ihnen die entsprechenden Programme oder dynasoft.

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AB / MINDBEST

basiert auf: ARTLAGER / MINDBEST

Bestellpunkt

Der Bestellpunkt definiert jene Lagermenge, welche mindestens am Lager vorhanden sein muss, damit für den Artikel kein Bestellvorschlag ausgelöst wird. Unterschreitet der Lagerbestand den Bestellpunkt, wird beim nächsten Generieren eines Bestellvorschlags der Artikel zur Bestellung, beim Generieren eines Produktionsvorschlags zur Produktion vorgeschlagen. Ihre genauen Kriterien für das Generieren eines Bestellvorschlags sind im Parameter-Table definiert. Weitere Informationen geben Ihnen die entsprechenden Programme oder dynasoft.

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AB / BESTPUNKT

basiert auf: ARTLAGER / BESTPUNKT

Maximalbestand

Der Maximalbestand definiert die maximale Menge, die von diesem Artikel am Lager sein sollte. Er hat aber (noch) keine Auswirkungen im TOSCA-Standard, ist also nur informativ.

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AB / MAXBEST

basiert auf: ARTLAGER / MAXBEST

Bestell/Prod.Vorschlag

Menge, die normalerweise eingekauft, produziert oder in den Lagern verschoben wird. Je nach Beschaffungsart wird diese Menge als Vorschlag auf die entsprechenden Aufträge übertragen, wo sie übersteuert werden kann. Bei einem Bestellvorschlag an einen Lieferanten wird diese Menge nur gebraucht, wenn unter dem Artikel und unter dem entsprechenden Hauptlieferanten keine Bestellvorschlagsmenge definiert ist.

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AB / BESTVORSCHLMNG

basiert auf: ARTLAGER / BESTVORSCHLMNG