Lieferanten

Auf der dritten Seite des Artikelstammes werden die lieferantenspezifischen Daten pro Artikel unterhalten. Es können mehrere Lieferanten pro Artikel definiert werden, wobei ein Lieferant als Hauptlieferant fundiert. Im weiteren kann die Original-Artikelnummer vom Lieferant hinterlegt werden, ebenso die lieferantenspezifischen Artikelbezeichnungen und -informationen sowie die Konditionen, zu welchen der Artikel beim Lieferant eingekauft wird.


 

Verfügbare Felder (klicken Sie auf das gewünschte Feld, um weitere Informationen darüber zu erhalten).

Artikel-Nr. | Lieferantennummer | Hauptlieferant | Artikel-Nr. Lieferant | Artikelbezeichnung Lieferant | EAN-Nr. Lieferant | Assortierung | Einkaufspreis | netto | Rabatt | Staffelung | Preiseinheit | durchschn. Einstandspreis | Mengeneinheit | Umrechnung | Packungseinheit | Beschaffungszeit | Vorlaufzeit | Bestellmenge |  Mindestbestellmenge | Bezugsspesen % 1 | 2. Bezugspesen % | Bezugsspesen CHF | Streckengeschäft

Felderbeschreibung

Felderbezeichnung

Funktion

Datenbank Infos

Artikel-Nr.

Artikelnummer (dient nur zur Info)

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: ART / DSP_ARTNR_PAGE3

basiert auf: DSP_ARTNR_PAGE3

Lieferantennummer

Lieferant aus Lieferantenstamm, bei dem der Artikel eingekauft werden kann

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AL / LIEFNR

basiert auf: ARTLIEF / LIEFNR

Hauptlieferant (Checkbox)

Der Lieferant ist der Hauptlieferant für diesen Artikel (markiert) resp. ist ein Alternativ-Lieferant für diesen Artikel (nicht markiert). Sind pro Artikel mehrere Lieferanten als Hauptlieferant markiert, wird für den Bestellvorschlag der Lieferant mit der tiefsten Lieferanten-Nr. übernommen.

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AL / ISHAUPTLIEF

basiert auf: ARTLIEF / ISHAUPTLIEF

Artikel-Nr. Lieferant

Artikel-Nr. des Lieferanten, welche auf der Lieferanten-Bestellung angedruckt werden kann. Zudem kann eine Lieferantenbestellung kann nach dieser Artikel-Nr. sortiert werden.

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AL / LIEFARTNR

basiert auf: ARTLIEF / LIEFARTNR

Artikelbezeichnung Lieferant

Artikel-Bezeichnung des Lieferanten, welche auf der Lieferanten-Bestellung angedruckt werden kann.

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AL / LIEFARTBEZ

basiert auf: ARTLIEF / LIEFARTBEZ

EAN-Nr. Lieferant

Lieferanten-Bestellung angedruckt werden kann.

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AL / EANNR

basiert auf: ARTLIEF / EANNR

Assortierung

 

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AL / LIEFASSGRP

basiert auf: ARTLIEF / LIEFASSGRP

Einkaufspreis

Gültiger Einkaufspreis des Artikels

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AL / DSP_PREIS

basiert auf: ARTLIEF / DSP_PREIS

Netto (Checkbox)

 

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AL / DSP_NETTO

basiert auf: ARTLIEF / DSP_NETTO

Rabatt

Rabatt vom Lieferanten auf dem Artikel

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AL / DSP_PROZENT

basiert auf: ARTLIEF / DSP_PROZENT

Staffelung (Checkbox)

wenn aktiviert; Staffelungskonditionen werden berücksichtigt

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AL / DSP_STAFFKOND

basiert auf: ARTLIEF / DSP_STAFFKOND

Preiseinheit

Die Preiseinheit definiert die Anzahl Einheiten des Artikels, pro die der Einkaufspreis bei diesem Lieferanten definiert ist. Gilt also der Einkaufspreis von Fr. 223.-- für 100 Stück des Artikels, ist die Preiseinheit 100, gilt ein Einkaufspreis von Fr. 17.50 für 1 Stück, ist die Preiseinheit 1. Bei der Neuerfassung des Artikels wird die Preiseinheit des Artikels vorgeschlagen, bei einer Mutation der Preiseinheit des Artikels muss die Preiseinheit des Lieferanten manuell mutiert werden.

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AL / PREISEINHEIT

basiert auf: ARTLIEF / PREISEINHEIT

durchschn. Einkaufspreis

durchschnittlicher Einkaufspreis; Rechnet den Durchschnittlichen

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: ART / DSP_DEPR

basiert auf: ARTIKEL / DSP_DEPR

Mengeneinheit

Lieferantenspezifische Mengeneinheit des Artikels

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AL / MENGENEINH

basiert auf: ARTLIEF / MENGENEINH

Umrechnung

Der Umrechnungsfaktor wird für die Multiplikation resp. Division der Einkaufsmenge in die Verkaufs/Lagermenge gebraucht (siehe auch Einkaufs-Mengeneinheit). Sind die Einkaufs- und die Verkaufs/Lager-Mengeneinheit ungleich, wird die Einkaufsmenge mit dem Umrechnungsfaktor multipliziert oder dividiert (aufgrund Feld 'multiplizieren') und das Ergebnis ins Lager einbucht. Beispiel: Sie kaufen 150 Boxen des Artikels beim Lieferanten ein. Sie bestellen Boxen, der Lieferant liefert Boxen, der Einkaufspreis ist Fr. 178.00 pro Boxe. In einer Boxe befinden sich 20 Stück. Im Verkauf und am Lager führen Sie den Artikel in Stück, denn Sie wollen Ihren Kunden auch einzelne Stück anbieten. Der Verkaufspreis ist pro Stück definiert. Beim Einbuchen der Lieferantenbestellung wird die gelieferte Menge mit 20 mulitpliziert und damit 300 Stück ins Lager eingebucht. Der Einkaufspreis für die Margenrechnung beträge Fr. 8.90.

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AL / UMRECHFAKTOR

basiert auf: ARTLIEF / UMRECHFAKTOR

Packungseinheit

Anzahl Einkaufseinheiten gemäss Mengeneinheit Einkauf (z.B. Stk, Tuben, Rollen usw.) die sich in einer Verpackung des Lieferanten befinden. Die Bestellmenge beim Lieferanten sollte ein Vielfaches dieser Packungseinheit sein. Beim automatischen Berechnen der Bestellmenge, wird die Packungseinheit berücksichtigt.

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AL / PACKEINHEIT

basiert auf: ARTLIEF / PACKEINHEIT

Beschaffungszeit

Die Wiederbeschaffungszeit ist die Zeit in Tagen, die benötigt wird, um den Artikel bei diesem Lieferanten zu beschaffen. Die Zeit erstreckt sich vom Tag der Bestellung bis zum Eintreffen der Ware, d.h. ist für die automatische Berechnung des Bestellpunkts und der Bestellvorschlagsmenge gedacht. Dieses Feld übersteuert die grundsätzliche Wiederbeschaffungszeit des Lieferanten, die auf dem Lieferant definiert ist.

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AL / BESCHZEIT

basiert auf: ARTLIEF / BESCHZEIT

Vorlaufzeit

Die Vorlaufzeit definiert die Zeit in Tagen, die für die interne Bearbeitung eines Artikels nach der Lieferung einer Lieferantenbestellung benötigt wird, der aufgrund eines Kundenauftrags ausgelöst wurde (Kommission). Beim automatischen Anlegen der Lieferantenbestellung werden diese Tage vom Liefertermin des Kundenauftrags abgezogen und ergeben den Liefertermin auf der Lieferantenbestellung. Die Vorlaufzeit des Artikels übersteuert übersteuert jene des Lieferanten.

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AL / VORLAUFZEIT

basiert auf: ARTLIEF / VORLAUFZEIT

Bestellmenge

Menge, die normalerweise bei diesem Lieferanten eingekauft wird. Diese Menge wird als Vorschlag auf den Bestellvorschlag des Lieferanten übertragen, wo sie übersteuert werden kann. Will die Bestellvorschlagsmenge nicht pro Artikel und Lieferant, sondern nur pro Artikel definiert werden, kann sie unter dem Feld 'Bestellvorschlag' pro Lager definiert werden. In diesem Fall muss die Verkaufs/Lager- und die Einkaufs-Mengeneinheit übereinstimmen.

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AL / BESTVORSCHLMNG

basiert auf: ARTLIEF / BESTVORSCHLMNG

Mindestbestellmenge

Hier wird die Mindestbestellmenge des Artikels pro Auftrag definiert (falls gewünscht)

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AL / MINDBESTMNG

basiert auf: ARTLIEF / MINDBESTMNG

Bezugsspesen % 1

Bezugsspesen in Prozent des Warenwertes zur Berechnung der Bezugsspesen eines Lieferanten-Bestellung. Dieses Feld übersteuert die auf dem Lieferanten definierten Bezugsspesen in Prozent. Die Bezugsspesen sind Kosten wie Zoll, Fracht usw., die bei einem Einkauf entstehen, aber nicht auf der Lieferanten-Rechnung aufgeführt sind. Es sind geschätzte Kosten, die bei der Berechnung des letzten Einkaufspreises und des durchschnittlichen Einstandspreises berücksichtigt werden können.

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AL / BEZSPESENPRZ

basiert auf: ARTLIEF / BEZSPESENPRZ

2. Bezugsspesen % 2

Zweite Bezugsspesen in Prozent des Warenwertes zur Berechnung der gesamten Bezugsspesen eines Lieferanten-Bestellung. Dieses Feld übersteuert die auf dem Lieferanten definierten Bezugsspesen in Prozent. Die Bezugsspesen sind Kosten wie Zoll, Fracht usw., die bei einem Einkauf entstehen, aber nicht auf der Lieferanten-Rechnung aufgeführt sind. Es sind geschätzte Kosten, die bei der Berechnung des letzten Einkaufspreises und des durchschnittlichen Einstandspreises berücksichtigt werden können. Der zweite Bezugsspesenprozentsatz wird zur Unterscheidung von unterschiedlichen Bezugspesenarten benötigt.

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AL / BEZSPESENPRZ2

basiert auf: ARTLIEF / BEZSPESENPRZ2

Bezugsspesen CHF

Bezugsspesen in Basiswährung pro Einkaufseinheit des Artikel zur Berechnung der Bezugsspesen einer Lieferanten-Bestellung. Die Bezugsspesen in Basiswährung ersetzen die Bezugsspesen in Prozent auf dem Artikel, wie auch jene auf dem Lieferanten. Die Bezugsspesen sind Kosten wie Zoll, Fracht usw., die bei einem Einkauf entstehen, aber nicht auf der Lieferanten-Rechnung aufgeführt sind. Es sind geschätzte Kosten, die bei der Berechnung des letzten Einkaufspreises und des durchschnittlichen Einstandspreises berücksichtigt werden können.

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AL / BEZSPESENBW

basiert auf: ARTLIEF / BEZSPESENBW

Streckengeschäft

der Artikel wird bei diesem Lieferanten im Streckengeschäft an den Kunden ausgeliefert

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: AL / STRECKENGESCH

basiert auf: ARTLIEF / STRECKENGESCH