Auftragskopf

Die Produktionsaufträge werden entweder automatisch generiert (bei der Erfassung des Kundenauftrages), oder aber sie können im Programm „Unterhalt Produktionsaufträge“ direkt erfasst werden. Hier werden auf vier Seiten die Produktionsaufträge unterhalten. Standardmässig können folgende Auftragsarten verarbeitet werden:

 

 

Auf der ersten Seite wird die Auftragsart gewählt und die Kopfdaten des Auftrages können erfasst und/oder mutiert werden. Es besteht zudem die Möglichkeit, jederzeit und auch während der Bearbeitung eines Auftrages mittels den Springfunktionen in andere Programme (z.B. die Produktionsgruppen) zu springen, ohne den aktiven Auftrag speichern oder schliessen zu müssen. Dies ist sehr hilfreich, wenn zusätzliche Informationen über die Disposition, den Artikel, die Lagerbestände oder Lagerbewegungen eingesehen werden müssen.

 

Vor- und Nachkalkulation

Die Vor- und Nachkalkulation, welche bei der Erfassung von Produktionsaufträgen automatisch angewendet wird, kann auch manuell und jederzeit (ohne dass ein Produktionsauftrag erfasst werden muss) durchgeführt werden. Diese Eigenschaft ist vor allem für das Controlling eines Unternehmens sehr praktisch.

 


 

Verfügbare Felder (klicken Sie auf das gewünschte Feld, um weitere Informationen darüber zu erhalten).

Auftrags-Nr. | Folge-Nr. | Auftragsart | Status | Bezeichnung | Datum | Total Vorkalk. | Total Nachkalk. | beginnt am | endet am | gedruckt | rückgemeldet | fertiggem. | erledigt | D-Einst.preis alt | D-Einst.preis neu | Einstandspreis neu | Preiseinheit | Menge | ein-/ausbuchen | einbuchen | ausbuchen | Lager | Lagerplatz | Sachbearb. | Direktzugriff Nr. | Artikel | Artikelbezeichnung | Stückliste | Stückliste (Bezeichnung) | Basismenge (Stückliste) | Operat. Plan | Basismenge (Operat. Plan) | Fremdfertigung | Bestellung | Wert NK | Kundenauftrag | Oberauftrag

 

Felderbeschreibung

Felderbezeichnung

Funktion

Datenbank Infos

Auftrags-Nr.

Auftrags-Nummer des Produktionsauftrages.

Programmname: P100

Kontext: PK / PRODNR

basiert auf: PRODKOF / PRODNR

Folge-Nr.

Folge-Nummer der Auftrags-Nummer (maximal 3-stellig)

Programmname: P100

Kontext: PK / FOLGENR

basiert auf: PRODKOPF / FOLGENR

Auftragsart (Dropdown-Menü)

Es gibt verschiedene Arten von Produktionsaufträgen.

 

Der normale Produktionsauftrag, bei dem aus verschiedenen Komponenten (Bedarf) ein Hauptartikel produziert wird, mit oder ohne Operationen, welche neben den Materialkosten (Komponenten) den durschnittlichen Einstandspreis des Hauptartikels bei der Wertrückmeldung beeinflussen.

 

Der Produktionsauftrag aus Ausschuss, der genau einem normalen Produktionsauftrag entspricht, ausser dass die Komponenten der Stückliste auch bei einer Fixstückliste im Auftrag verändert werden dürfen und dass kein neuer durchschnittlicher Einstandspreis auf den Hauptartikel geschrieben wird.

 

Der Gemeinkostenauftrag, der keinen Hauptartikel produziert, sondern nur Kosten aus Bedarfsmaterial (Komponenten) und Operationen summiert.

 

Der Produktionsauftrag, der auf eine Produktionsgruppe lautet. Der Auftrag beinhaltet nicht einen Artikel der produziert werden soll, sondern eine Produktionsgruppe aufgrund der Produktions-Unteraufträge generiert werden. Die Operationen lauten auf den Produktionsgruppen- resp. Ober-Auftrag, von wo sie anteilmässig auf die Unteraufträge verteilt werden.

 

Der Auftrag Produktionsplanung, der nur erfasst wird, damit der verfügbare Bestand des Hauptartikels und der Komponenten auf Termin sichtbar wird. Diese Auftragsart wird nie weiterverarbeitet. Sie kann in einen normalen Produktionsauftrag umgewandelt oder wieder gelöscht werden.

 

Der Produktionsvorschlag, der aufgrund der Unterschreitung des Bestellpunkts generiert werden und in einen normalen Produktionsauftrag umgewandelt werden kann.

Programmname: P100

Kontext: PK / AUFART

basiert auf: PRODKOPF / AUFART

Status

Verarbeitungsstatus des Produktionsauftrages

Programmname: P100

Kontext: PK / STATUS

basiert auf: PRODKOPF / STATUS

Bezeichnung

Kurzbezeichnung / -beschreibung des Produktionsauftrages

Programmname: P100

Kontext: PK / AUFTRAGBEZ

basiert auf: PRODKOPF / AUFTRAGBEZ

Datum

Auftragsdatum

Programmname: P100

Kontext: PK / AUFDAT

basiert auf: PRODKOPF / AUFDAT

Total Vorkalk.

Totalwert des Produktionsauftrages inkl. allen Kosten aus der Vorkalkulation

Programmname: P100

Kontext: PK / TOTALVK

basiert auf: PRODKOPF / TOTALVK

Total Nachkalk.

Totalwert des Produktionsauftrages inkl. allen Kosten aus der Nachkalkulation

Programmname: P100

Kontext: PK / TOTALNK

basiert auf: PRODKOPF / TOTALNK

beginnt am

Termin, wann der Produktionsauftrag beginnen soll; die Komponenten werden in die Disposition auf diesen Termin nachgeführt

Programmname: P100

Kontext: PK / BEGINNTERM

basiert auf: PRODKOPF / BEGINNTERM

endet am

Termin, wann der Produktionsauftrag voraussichtlich beendet sein wird; wird es Beginn und Produktionszeit errechnet; der Hauptartikel wird auf diesen Termin in die Dispo nachgeführt.

Programmname: P100

Kontext: PK / ENDETERM

basiert auf: PRODKOPF / ENDETERM

gedruckt

Druckdatum des Produktionsauftrages

Programmname: P100

Kontext: PK / DRUCKDAT

basiert auf: PRODKOPF / DRUCKDAT

rückgemeldet

Datum der letzten Rückmeldung resp. Einbuchung des Hauptartikels

Programmname: P100

Kontext: PK / RUECKDAT

basiert auf: PRODKOPF / RUECKDAT

fertiggem.

Datum der Fertigmeldung

Programmname: P100

Kontext: PK / FERTIGDAT

basiert auf: PRODKOPF / FERTIGDAT

erledigt

Datum, an dem der Auftrag erledigt wurde

Programmname: P100

Kontext: PK / ERLEDIGTDAT

basiert auf: PRODKOPF / ERLEDIGTDAT

D-Einst.preis alt

alter durchschnittlicher Einstandspreis

Programmname: P100

Kontext: PK / DEPRALT

basiert auf: PRODKOPF / DEPRALT

D-Einst.preis neu

neuer durchschnittlicher Einstandspreis (nach Rückmeldung Wert)

Programmname: P100

Kontext: PK / DEPRNEU

basiert auf: PRODKOPF / DEPRNEU

Einstandspreis neu

neuer Einstandspreis des Artikels nach Rückmeldung Wert

Programmname: P100

Kontext: PK / DSP_EINSTANDSPREIS

basiert auf: PRODKOPF / DSP_EINSTANDSPREIS

Preiseinheit

Preiseinheit des zu produzierenden Artikels

Programmname: P100

Kontext: PK / PREISEINHEIT

basiert auf: PRODKOPF / PREISEINHEIT

Menge

Menge des Hauptartikels, die gesamthaft produziert werden soll

Programmname: P100

Kontext: PK / BESTMNG

basiert auf: PRODKOPF / BESTMNG

ein-/ausbuchen

Menge, die sowohl auf dem Hauptartikel eingebucht, wie auf den Komponenten ausgebucht werden soll

Programmname: P100

Kontext: PK / LETZTMNG

basiert auf: PRODKOPF / LETZTMNG

einbuchen

Menge, die auf dem Hauptartikel eingebucht, auf den Komponenten aber nicht ausgebucht werden soll

Programmname: P100

Kontext: PK / LETZTLIEFMNG

basiert auf: PRODKOPF / LETZTLIEFMNG

ausbuchen

Menge, resp. ein vielfaches davon, die auf den Komponenten ausgebucht, auf dem Hauptartikel aber nicht eingebucht werden soll

Programmname: P100

Kontext: PK / LETZTKOMPMNG

basiert auf: PRODKOPF / LETZTKOMPMNG

Lager

Lager, in das der produzierte Artikel eingebucht wird - Werteliste verfügbar

Programmname: P100

Kontext: PK / LAGERNR

basiert auf: PRODKOPF / LAGERNR

Lagerplatz

Lagerplatz, auf welchen der Artikel eingebucht wird.

Programmname: P100

Kontext: PK / PLATZNR

basiert auf: PRODKOPF / PLATZNR

Sachbearb.

Sachbearbeiter des Produktionsauftrags - Werteliste verfügbar

Programmname: P100

Kontext: PK / SACHBEARB

basiert auf: PRODKOPF / SACHBEARB

Direktzugriff Nr.

Schnellzugriff nach Auftragsnummer (inkl. Folgenummer)

Programmname: P100

Kontext: ZUGRIFF / PRODNR

Artikel

Artikelnummer - kann mit Feldstecher gesucht werden

Programmname: P100

Kontext: PK / ARTNR

basiert auf: PRODKOPF / ARTNR

Artikelbezeichnung

Artikelbezeichnung gemäss Artikelstamm

Programmname: P100

Kontext: PK / BEZ

basiert auf: PRODKOPF / BEZ

Stückliste

Art der Stückliste, aufgrund der die Produktionszeilen generiert wurden

Programmname: P100

Kontext: PK / STULIART

basiert auf: PRODKOPF / STULIART

Stückliste (Bezeichnung)

Bezeichnung der Stücklisten-Art

Programmname: P100

Kontext: PK / DSP_BEZ

basiert auf: PRODKOPF / DSP_BEZ

Basismenge (Stückliste)

Basismenge des Stücklisten-Hauptartikels, pro der die Mengen auf dem Komponenten erfasst sind

Programmname: P100

Kontext: PK / BASISMNGSL

basiert auf: PRODKOPF / BASISMNGSL

Operat.plan

Definition der Variante bei verschiedenen Operationsplänen pro Artikel

Programmname: P100

Kontext: PK / VARIANTE

basiert auf: PRODKOPF / VARIANTE

Basismenge (Operat.plan)

Basismenge des zu produzierenden Artikels, für die die Zeiten der Operation gelten

Programmname: P100

Kontext: PK / BASISMNGOP

basiert auf: PRODKOPF / BASISMNGOP

Fremdfertigung

Lieferant, der die Fremdfertigung für diesen Hauptartikel vornimmt und für den ein Fremdfertigungsauftrag im Einkauf generiert wird; kommt aus Operationsplan - Werteliste verfügbar

Programmname: P100

Kontext: PK / LIEFNRFREMDFERT

basiert auf: PRODKOPF / LIEFNRFREMDFERT

Bestellung

Bestell-Nr. des Fremdfertigungsauftrags im Einkauf

Programmname: P100

Kontext: PK / DSP_BESTNR

basiert auf: PRODKOPF / DSP_BESTNR

Wert NK

Wert der Fremdfertigungs-Auftragszeile in Basiswährung

Programmname: P100

Kontext: PK / DSP_BESTZWERTSPES

basiert auf: PRODKOPF / DSP_BESTWERTSPES

Kundenauftrag

Kundenauftragsnummer, welche dem automatisch generierten Produktionsauftrag zugrunde liegt

Programmname: P100

Kontext: PK / DSP_KUNDAUFNR

basiert auf: PRODKOPF / DSP_KUNDAUFNR

Oberauftrag

Auftrags-Nr. des Oberauftrags zu dem dieser Auftrag gehört, d.h. Auftrag, der diesen Auftrag ausgelöst hat

Programmname: P100

Kontext: PK / OBERPRODNR

basiert auf: PRODKOPF / OBERPRODNR