Produktion

Im Register Produktion finden sich allgemeine Informationen zur Produktion des aktiven Artikels. Hier kann dem zu produzierenden Artikel die Konstenstelle und der Kostenträger zugeordnet werden.


 

Verfügbare Felder (klicken Sie auf das gewünschte Feld, um weitere Informationen darüber zu erhalten).

Produzieren | Einzelanfertigung | Kostenstelle | Kostenträger | Produktionszeit | Produktionsrythmus | Material-Gemeinkosten | Artikeltext Produktion

Felderbeschreibung

Felderbezeichnung

Funktion

Datenbank Infos

Produzieren (Checkbox)

wenn aktiviert: Artikel wird produziert, es wird entweder manuell oder automatisch (wenn "bei bedarf" auf der ersten Seite des Artikelstammes aktiviert ist) ein Produktionsauftrag generiert.

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: ART / PRODUKTION_MI

basiert auf: ARTIKEL / PRODUKTION_MI

Einzelanfertigung (Checkbox)

wenn aktiviert: Artikel ist ein Einzelfertigungs-Auftrag, wenn nicht aktiviert: Artikel ist ein Serienfertigungs-Auftrag

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: ART / BEIBEDARF_MI

basiert auf: ARTIKEL / BEIBEDARF_MI

Kostenstelle

Die Kostenstelle des Artikels wird für die Verbuchung in die BEBU benötigt. Grundsätzlich ist die Kostenstelle hinter der FIBU-Gruppe des Artikels hinterlegt. Wird sie aber hier erfasst, übersteuert diese Kostenstelle jene der FIBU-Gruppe.

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: ART / KOSTENSTELLE

basiert auf: ARTIKEL / KOSTENSTELLE

Kostenträger

Der Kostenträger des Artikels wird für die Verbuchung in die BEBU benötigt. Grundsätzlich ist der Kostenträger hinter der FIBU-Gruppe des Artikels hinterlegt. Wird er aber hier erfasst, übersteuert dieser Kostenträger jenen der FIBU-Gruppe.

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: ART / KOSTENTRAEGER

basiert auf: ARTIKEL / KOSTENTRAEGER

Produktionszeit

Zeit in Tagen, die benötigt wird, um diesen Artikel zu produzieren.

Programmname: S100 / Artikelstamm
Kontext: ART / PRODZEIT

basiert auf: ARTIKEL / PRODZEIT

Produktionsrythmus

durchschnittliche Dauer in Tagen, zwischen der aktuellen und der nächsten Produktion (für Berechnen Bestellpunkt / Produktionsvorschlag)

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: ART / PRODRYTHMUS

basiert auf: ARTIKEL / PRODRYTHMUS

Material-Gemeinkosten

Die Gemeinkosten-Klasse definiert in welcher Höhe sich die Material-Gemeinkosten eines Artikels zusammensetzen. Sie können der Gemeinkosten-Klasse einen Prozentsatz zuweisen, aufgrund dessen und den Materialkosten die Material-Gemeinkosten ausgerechnet werden. Zugleich ist es möglich in der Gemeinkosten-Klasse eines festen Gemeinkosten-Betrag zu definieren, welcher dann in die Material- Gemeinkosten übertragen wird. Eine Kombination beider Werte ist möglich. Die Zuweisung des Artikels zu einer Gemeinkosten-Klasse hat den Vorteil, dass Sie den Gemeinkosten-Prozentsatz bei einer Aenderung nicht auf jedem Artikel, sondern nur auf der entsprechenden Gemeinkosten-Klasse ändern müssen.

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: ART / GKKLASSE

basiert auf: ARTIKEL / GKKLASSE

Artikeltext Produktion

Text des Artikels, der in der Produktion verwendet werden soll. Dieser Text übersteuert den deutschen Text des Artikels wenn er erfasst ist und erscheint auf den Produktionspapieren.

Programmname: S100 / Artikelstamm

Kontext: ART / PRODTEXT

basiert auf: ARTIKEL / PRODTEXT