auf der vierten Seite der Produktionsaufträge werden die in der Stückliste hinterlegten Operationspläne verwaltet. Hier werden z.B. die Maschinen- , Personen- und Fertigungskosten verwaltet.
Verfügbare Felder (klicken Sie auf das gewünschte Feld, um weitere Informationen darüber zu erhalten).
Auftrag | Folge-Nr. | Auftragsart | Status | Sequenz | Beschreibung (kurz) | Beschreibung (lang) | Kostenstelle | Kostenstelle (Bezeichnung) | Kapaz.stelle | Kapaz.stelle (Bezeichnung) | beginnt am | beginnt am (Woche) | endet am | endet am (Woche) | Artikel | Personenzeit (Vorkalk.) | Personenzeit (Fixzeit) | Personenzeit (Nachkalk.) | Maschinenzeit (Vorkalk.) | Maschinenzeit (Fixzeit) | Maschinenzeit (Nachkalk.) | Personensatz (Vorkalk.) | Personensatz (Nachkalk.) | Maschinensatz (Vorkalk.) | Maschinensatz (Nachkalk.) | Pers.kosten (Vorkalk.) | Pers.kosten (Nachkalk.) | Masch.kosten (Vorkalk.) | Masch.kosten (Nachkalk.) | Fert.GK%/Basis (Vorkalk.) | Fert.GK%/Basis (Definition.) | FertigungsGK (Vorkalk.) | FertigungsGK (Nachkalk.) | ist erledigt | Mitarbeiter | Mitarbeiter (Name) | Mitarbeiter (Personal-Nr.) | Lohnart | Lohnart (Bezeichnung) | Lohnart (Faktor) | Kostenstelle | Kostenstelle (Bezeichnung) | Kapaz.stelle | Kapaz.stelle (Bezeichnung) | Rückmeldung aus BDE | Zeit Beginn | Zeit Ende | rückgemeldet am | von | Personenzeit | Maschinenzeit | Personensatz | Maschinensatz | Pers.kosten | Masch.kosten
Felderbezeichnung |
Funktion |
Datenbank Infos |
Auftrags-Nr. 7-stellig, numerisch |
Programmname: P100 Kontext: PK / PRONR_MI8 basiert auf: PRODKOPF / PRODNR_MI8 | |
Folgenummer der Basis-Auftrags-Nr. maximal 3-stellig |
Programmname: P100 Kontext: PK / FOLGENR_MI8 basiert auf: PRODKOPF / FOLGENR_MI8 | |
Aufragsart des Produktionsauftrages |
Programmname: P100 Kontext: PK / DSP_AUFART8 basiert auf: PRODKOPF / DSP_AUFART8 | |
Verarbeitungs-Status, in welchem sich der Produktionsauftrag befindet |
Programmname: P100 Kontext: PK / DSP_STATUS8 basiert auf: PRODKOPF / DSP_STATUS8 | |
Sequenz der Operation |
Programmname: P100 Kontext: PZO / SEQUENZ basiert auf: PZOPERATION / SEQUENZ | |
Kurzbezeichnung der Operation; die genauere Beschreibung befindet sich im Feld "Beschreibung" |
Programmname: P100 Kontext: PZO / BEZ basiert auf: PZOPERATION / BEZ | |
genaue Beschreibung der Operation mit maximal 2000 Zeichen |
Programmname: P100 Kontext: PZO / BESCHREIBUNG basiert auf: PZOPERATION / BESCHREIBUNG | |
Kostenstelle, auf die sich die Operation bezieht |
Programmname: P100 Kontext: PZO / KOSTENSTELLE basiert auf: PZOPERATION / KOSTENSTELLE | |
Bezeichnung der Kostenstelle |
Programmname: P100 Kontext: PZO / DSP_KSTBEZ basiert auf: PZOPERATION / DSP_KSTBEZ | |
Kapazitätsstelle, auf die sich diese Operation bezieht; (anstelle von Kostenstelle) |
Programmname: P100 Kontext: PZO / KAPAZSTELLE basiert auf: PZOPERATION / KAPAZSTELLE | |
Bezeichnung der Kapazitätsstelle, auf die sich diese Operation bezieht (anstelle von Kostenstelle) |
Programmname: P100 Kontext: PZO / DSP_KAPAZBEZ basiert auf: PZOPERATION / DSP_KAPAZBEZ | |
Datum, an dem die Operation beginnt (leer = Beginn von Produktionsauftrag); die zeitliche Eingrenzung der Operation wird für die Aufteilung auf die Tage der Kapazitätsauslastung benötigt |
Programmname: P100 Kontext: PZO / BEGINNDAT basiert auf: PZOPERATINO / BEGINNDAT | |
Woche in der die Operation beginnt (leer = Beginn von Produktionsauftrag); die zeitliche Eingrenzung der Operation wird für die Aufteilung auf die Tage der Kapazitätsauslastung benötigt |
Programmname: P100 Kontext: PZO / BEGINNDAT_WOCHE basiert auf: PZOPERATION / BEGINNDAT_WOCHE | |
Datum, an dem die Operation endet (leer = Ende von Produktionsauftrag); die zeitliche Eingrenzung der Operation wird für die Aufteilung auf die Tage der Kapazitätsauslastung benötigt |
Programmname: P100 Kontext: PZO / ENDEDAT basiert auf: PZOPERATION / ENDEDAT | |
Woche in der die Operation endet (leer = Ende von Produktionsauftrag); die zeitliche Eingrenzung der Operation wird für die Aufteilung auf die Tage der Kapazitätsauslastung benötigt |
Programmname: P100 Kontext: PZO / ENDEDAT_WOCHE basiert auf: PZOPERATION / ENDEDAT_WOCHE | |
Artikel, der produziert wird |
Programmname: P100 Kontext: PK / ARTNR_MI8 basiert auf: PRODKOPF / ARTNR_MI8 | |
Personenzeit, die voraussichtlich für diese Operation in Bezug auf die Produktionsmenge gebraucht wird (inkl. fixe Personenzeit) |
Programmname: P100 Kontext: PZO / PERSZEITVK basiert auf: PZOPERATION / PERSZEITVK | |
feste, d.h. mengenunabhängige Personenzeit, die voraussichtlich für diese Operation gebraucht wird; z.B. Einrichten einer Maschine |
Programmname: P100 Kontext: PZO / PERSZEITFIXVK basiert auf: PZOPERATION / PERSZEITFIXVK | |
effektiv benötigte Personenzeit als Summe aller Operations-Rückmeldungen |
Programmname: P100 Kontext: PZO / PERSZEITNK basiert auf: PZOPERATION / PERSZEITNK | |
Maschinenzeit, die voraussichtlich für diese Operation in Bezug auf die Produktionsmenge gebraucht wird (inkl. fixe Maschinenzeit) |
Programmname: P100 Kontext: PZO / MASCHZEITVK basiert auf: PZOPERATION / MASCHZEITVK | |
feste, d.h. mengenunabhängige Maschinenzeit, die voraussichtlich für diese Operation gebraucht wird; z.B. Einrichten einer Maschine |
Programmname: P100 Kontext: PZO / MASCHZEITFIXVK basiert auf: PZOPERATION / MASCHZEITFIXVK | |
Die effektiv benötigte Maschinenzeit ist die Summe aller Operations-Rückmeldungen, die eine Maschinenzeit beinhaltet hatten. Sie rechnet sich automatisch und kann nicht verändert werden. |
Programmname: P100 Kontext: PZO / MASCHZEITNK basiert auf: PZOPERATION / MASCHZEITNK | |
Mischsatz für die Personenzeit aller Personen (nur für die Vorkalkulation) |
Programmname: P100 Kontext: PZO / PERSSATZVK basiert auf: PZOPERATION / PERSSATZVK | |
Durchschnittsansatz der Personenzeiten aller Personen der Nachkalkulation |
Programmname: P100 Kontext: PZO / DSP_PERSSATZNK basiert auf: PZOPERATION / DSP_PERSSATZNK | |
Ansatz der Maschinenzeit dieser Operation |
Programmname: P100 Kontext: PZO / MASCHSATZVK basiert auf: PZOPERATION / MASCHSATZVK | |
Durchschnitts-Ansatz der Maschinenzeit für die Nachkalkulation |
Programmname: P100 Kontext: PZO / DSP_MASCHSATZNK basiert auf: PZOPERATION / MASCHSATZNK | |
Personenkosten, die sich aus der voraussichtlichen Personenzeit sowie dem Mischansatz Personen multipliziert |
Programmname: P100 Kontext: PZO / PERSKOSTENVK basiert auf: PZOPERATION / PERSKOSTENVK | |
effektive Personenkosten, die sich aus den Personenkosten der einzelnen Operations-Personenrückmeldungen summieren |
Programmname: P100 Kontext: PZO / PERSKOSTENNK basiert auf: PZOPERATION / PERSKOSTENNK | |
Die geplanten Maschinenkosten errechnen sich folgendermassen: (feste (mengenunabhängige) Maschinenzeit + (Maschinenzeit x Produktionsmenge / Basismenge des Operationsplans)) x Maschinensatz pro Kostenstelle |
Programmname: P100 Kontext: PZO / MASCHKOSTENVK basiert auf: PZOPERATION / MASCHKOSTENVK | |
effektive Maschinenkosten, die sich aus der benötigten Maschinenzeit sowie dem Maschinenansatz multiplizieren |
Programmname: P100 Kontext: PZO / MASCHKOSTENNK basiert auf: PZOPERATION / MASCHKOSTENNK | |
Fertigungsgemeinkosten in Prozent der Maschinen-, der Personen- oder beiden Kosten zusammen; wurde aus Kostensätzen kopiert |
Programmname: P100 Kontext: PZO / FERTGKPROZ basiert auf: PZOPERATION / FERTGKPROZ | |
Definition, welche Kosten die Berechnungsbasis für die Fertigungsgemeinkosten bilden; wurde aus den Kostensätzen kopiert |
Programmname: P100 Kontext: PZO / DSP_FERTGKBASIS basiert auf: PZOPERATION / DSP_FERTGKBASIS | |
vorkalkulierte Fertigungsgemeinkosten, aufgrund des Fertigungsgemeinkosten-Prozentsatzes und der Basiskosten |
Programmname: P100 Kontext: PZO / FERTGEMEINKOSTENVK basiert auf: PZOPERATION / FERTGEMEINKOSTENVK | |
effektive Fertigungsgemeinkosten |
Programmname: P100 Kontext: PZO / FERTGEMEINKOSTENNK basiert auf: PZOPERATION / FERTGEMEINKOSTENNK | |
die Operation ist abgeschlossen (markiert), d.h. es werden keine weiteren Rückmeldungen mehr erfolgen |
Programmname: P100 Kontext: PZO / ERLEDIGT basiert auf: PZO / ERLEDIGT | |
Mitarbeiter-Nr. des Mitarbeiters, der die Operation ausgeführt hat |
Programmname: P100 Kontext: OPR / MITARBNR basiert auf: OPRRUECKM / MITARBNR | |
Name des Mitarbeiters |
Programmname: P100 Kontext: OPR / DSP_NAME basiert auf: OPRRUECKM / NAME | |
Personal-Nr. des Mitarbeiters im Lohnsystem, die evtl. aus BDE übergeben wurde und mit der der Mitarbeiter identifiziert werden kann |
Programmname: P100 Kontext: OPR / PERSONALNR basiert auf: OPRUECKM / PERSONALNR | |
Lohnart mit der der Mitarbeiter gearbeitet hat, die massgebend für den Multipikationsfaktor des Mitarbeiteransatzes ist |
Programmname: P100 Kontext: OPR / LOHNART basiert auf: OPRUECKM / LOHNART | |
Bezeichnung der Lohnart |
Programmname: P100 Kontext: OPR / DSP_BEZLOHNART basiert auf: OPRUECKM / DSP_BEZLOHNART | |
Multipikator für den Studenansatz des Mitarbeiters aufgrund der Lohnart |
Programmname: P100 Kontext: OPR / FAKTOR basiert auf: OPRUECKM / FAKTOR | |
Kostenstelle, auf die sich diese Operations-Rückmeldung bezieht; sie kann von der Basiskostenstelle der Operation abweichen |
Programmname: P100 Kontext: OPR / KOSTENSTELLE basiert auf: OPRUECKM / KOSTENSTELLE | |
Bezeichnung der Kostenstelle |
Programmname: P100 Kontext: OPR / DSP_BEZKST basiert auf: OPRUECKM / DSP_BEZKST | |
Kapazitätsstelle, auf die sich diese Operations-Rückmeldung bezieht; sie kann von der Basiskapazitätsstelle der Operation abweichen. |
Programmname: P100 Kontext: OPR / KAPAZSTELLE basiert auf: OPRUECKM / KAPAZSTELLE | |
Bezeichnung der Kapazitätsstelle |
Programmname: P100 Kontext: OPR / DSP_BEZKAPAZ basiert auf: OPRUECKM / DSP_BEZKAPAZ | |
die Rückmeldung stammt aus dem BDE (markiert) resp. ist manuell erfasst worden (nicht markiert) |
Programmname: P100 Kontext: OPR / BDE basiert auf: OPRUECKM / BDE | |
wann (Datum und Zeit) hat diese Teil-Operation begonnen; wird vom BDE gemeldet |
Programmname: P100 Kontext: OPR / BEGINN basiert auf: OPRUECKM / BEGINN | |
wann (Datum und Zeit) hat diese Teil-Operation geendet; wird vom BDE gemeldet |
Programmname: P100 Kontext: OPR / ENDE basiert auf: OPRUECKM / ENDE | |
Datum und Zeit der Operations-Rückmeldung |
Programmname: P100 Kontext: OPR / RUECKMDAT basiert auf: OPRUECKM / RUECKMDAT | |
Datenbank-Benutzer, von dem die Rückmeldung erfasst wurde |
Programmname: P100 Kontext: OPR / RUECKMUSER basiert auf: OPRUECKM / RUECKMUSER | |
benötigte Zeit des Mitarbeiters für die Operation auf dieser Rückmeldung |
Programmname: P100 Kontext: OPR / PERSZEIT basiert auf: OPRUECKM / PERSZEIT | |
benötigte Maschinenzeit für die Operation auf dieser Rückmeldung |
Programmname: P100 Kontext: OPR / MASCHZEIT basiert auf: OPRUECKM / MASCHZEIT | |
Anzahl der Personen, die an dieser Operation gearbeitet haben |
Programmname: P100 Kontext: OPR / PERSSATZ basiert auf: OPRUECKM / PERSSATZ | |
Ansatz der Maschinenzeit dieser Operation |
Programmname: P100 Kontext: OPR / MASCHSATZ basiert auf: OPRUECKM / MASCHSATZ | |
effektive Personenkosten, die sich aus der benötigten Personenzeit, dem Ansatz des Mitarbeiters und des Faktors multiplizieren |
Programmname: P100 Kontext: OPR / PERSKOSTEN basiert auf: OPRUECKM / PERSKOSTEN | |
effektive Maschinenkosten dieser Rückmeldung |
Programmname: P100 Kontext: OPR / MASCHKOSTEN basiert auf: OPRUECKM / MASCHKOSTEN |